ECM Classika PID
Profitec Pro 400
Profitec PRO 600 mit Kippventilen
Die PRO 600 ist eine Dualboiler-Espressomaschine mit PID-Display, die optional auch als Einkreismaschine verwendet werden kann. Durch die PID Steuerung können die Temperaturen in beiden Kesseln individuell eingestellt werden.
Das hochwertige Edelstahlgehäuse mit farbigen Seitenelementen und die auffällig geformten Dampf- und Heißwasserlanzen verleihen der PRO 600 einen besonders extravaganten Look
Sanremo Torino SED/SAP 3 gruppig
Die Sanremo Torino erinnert in Ihrem Design an ein Radio aus den 50´er und 60er Jahren. Mit ihrem abgerundeten Gehäuse erinnert sie an die gute alte Zeit, glänzt aber mit moderner Technik. Ideal für Hotelbars, Trendcafés und Restaurant im Retro Style.
Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
ECM Mechanika VI Slim
Quick Mill 3035 PID Flow Control
ECM Puristika Creme
La Marzocco GS/3 MP schwarz
Die GS3 ist mit demselben System für Temperaturkonstanz ausgerüstet wie die professionelle La Marzocco Strada, einschließlich Vorwärmvorrichtung, digitaler PID-Steuerung für den Kaffee- und den Dampfbezug, gesättigter Brühgruppe, Dualboiler-System und digitaler Anzeige. Daneben verfügt sie über elektronisch
gesteuerte Pre-Infusion, IOT/ Smartphonesteuerung und diverse programmierbare Einstellungsmöglichkeiten über das Display und die unterschiedlichen Steuerungstasten. Diese Ausstattung bietet alles, was man von
einer luxuriösen Plattform für die Espressozubereitung erwarten kann und was der Homebarista sich wünscht, um den bestmöglichen Espresso in allen erdenklichen Variationen herstellen zu können.
gesteuerte Pre-Infusion, IOT/ Smartphonesteuerung und diverse programmierbare Einstellungsmöglichkeiten über das Display und die unterschiedlichen Steuerungstasten. Diese Ausstattung bietet alles, was man von
einer luxuriösen Plattform für die Espressozubereitung erwarten kann und was der Homebarista sich wünscht, um den bestmöglichen Espresso in allen erdenklichen Variationen herstellen zu können.
La Marzocco GS/3 AV inox/schwarz
Die GS3 ist mit demselben System für Temperaturkonstanz ausgerüstet wie die professionelle La Marzocco Strada, einschließlich Vorwärmvorrichtung, digitaler PID-Steuerung für den Kaffee- und den Dampfbezug, gesättigter Brühgruppe, Dualboiler-System und digitaler Anzeige. Daneben verfügt sie über elektronisch
gesteuerte Pre-Infusion, IOT/ Smartphonesteuerung und diverse programmierbare Einstellungsmöglichkeiten über das Display und die unterschiedlichen Steuerungstasten. Diese Ausstattung bietet alles, was man von
einer luxuriösen Plattform für die Espressozubereitung erwarten kann und was der Homebarista sich wünscht, um den bestmöglichen Espresso in allen erdenklichen Variationen herstellen zu können.
gesteuerte Pre-Infusion, IOT/ Smartphonesteuerung und diverse programmierbare Einstellungsmöglichkeiten über das Display und die unterschiedlichen Steuerungstasten. Diese Ausstattung bietet alles, was man von
einer luxuriösen Plattform für die Espressozubereitung erwarten kann und was der Homebarista sich wünscht, um den bestmöglichen Espresso in allen erdenklichen Variationen herstellen zu können.
La Marzocco Linea Mini weiß
Die Linea Mini ist optisch und von der Verarbeitung her eine vollwertige MARZOCCO.
Allerdings verfolgt sie in einem entscheidenden Punkt ein anderes Konzept als ihre größeren Geschwister: bei der Boiler-Technik. Beim Dampf hat sie einen üblichen 3 Liter Inox-Boiler an Bord, der für viel geschäumte Milch sorgen kann. Beim Kaffee aber trägt man der Tatsache Rechnung, dass im Haushaltsbereich
nicht die Mengen Kaffee gemacht werden wie in Cafés oder Bars. Die klassische gesättigte Brühgruppe wie z.B. in der GS3 führt immer über einen Liter Wasser, welches zigmal erhitzt wird, bis irgendwann ein Austausch stattgefunden hat. Bei der LINEA MINI hat man auf ein sehr kleines und leistungsstarkes Element gesetzt, welches dem Benutzer ermöglicht, seinen Kaffee mit frischem Wasser zuzubereiten und dabei auch noch den Energieaufwand im erträglicheren Rahmen zu halten. Ein nachhaltiges Konzept, welches sicher langfristig auch in den größeren Maschinen ihre Daseinsberechtigung haben könnte.
Allerdings verfolgt sie in einem entscheidenden Punkt ein anderes Konzept als ihre größeren Geschwister: bei der Boiler-Technik. Beim Dampf hat sie einen üblichen 3 Liter Inox-Boiler an Bord, der für viel geschäumte Milch sorgen kann. Beim Kaffee aber trägt man der Tatsache Rechnung, dass im Haushaltsbereich
nicht die Mengen Kaffee gemacht werden wie in Cafés oder Bars. Die klassische gesättigte Brühgruppe wie z.B. in der GS3 führt immer über einen Liter Wasser, welches zigmal erhitzt wird, bis irgendwann ein Austausch stattgefunden hat. Bei der LINEA MINI hat man auf ein sehr kleines und leistungsstarkes Element gesetzt, welches dem Benutzer ermöglicht, seinen Kaffee mit frischem Wasser zuzubereiten und dabei auch noch den Energieaufwand im erträglicheren Rahmen zu halten. Ein nachhaltiges Konzept, welches sicher langfristig auch in den größeren Maschinen ihre Daseinsberechtigung haben könnte.
La Marzocco Linea Mini schwarz
Die Linea Mini ist optisch und von der Verarbeitung her eine vollwertige MARZOCCO.
Allerdings verfolgt sie in einem entscheidenden Punkt ein anderes Konzept als ihre größeren Geschwister: bei der Boiler-Technik. Beim Dampf hat sie einen üblichen 3 Liter Inox-Boiler an Bord, der für viel geschäumte Milch sorgen kann. Beim Kaffee aber trägt man der Tatsache Rechnung, dass im Haushaltsbereich
nicht die Mengen Kaffee gemacht werden wie in Cafés oder Bars. Die klassische gesättigte Brühgruppe wie z.B. in der GS3 führt immer über einen Liter Wasser, welches zigmal erhitzt wird, bis irgendwann ein Austausch stattgefunden hat. Bei der LINEA MINI hat man auf ein sehr kleines und leistungsstarkes Element gesetzt, welches dem Benutzer ermöglicht, seinen Kaffee mit frischem Wasser zuzubereiten und dabei auch noch den Energieaufwand im erträglicheren Rahmen zu halten. Ein nachhaltiges Konzept, welches sicher langfristig auch in den größeren Maschinen ihre Daseinsberechtigung haben könnte.
Allerdings verfolgt sie in einem entscheidenden Punkt ein anderes Konzept als ihre größeren Geschwister: bei der Boiler-Technik. Beim Dampf hat sie einen üblichen 3 Liter Inox-Boiler an Bord, der für viel geschäumte Milch sorgen kann. Beim Kaffee aber trägt man der Tatsache Rechnung, dass im Haushaltsbereich
nicht die Mengen Kaffee gemacht werden wie in Cafés oder Bars. Die klassische gesättigte Brühgruppe wie z.B. in der GS3 führt immer über einen Liter Wasser, welches zigmal erhitzt wird, bis irgendwann ein Austausch stattgefunden hat. Bei der LINEA MINI hat man auf ein sehr kleines und leistungsstarkes Element gesetzt, welches dem Benutzer ermöglicht, seinen Kaffee mit frischem Wasser zuzubereiten und dabei auch noch den Energieaufwand im erträglicheren Rahmen zu halten. Ein nachhaltiges Konzept, welches sicher langfristig auch in den größeren Maschinen ihre Daseinsberechtigung haben könnte.
La Marzocco Linea Mini rot
Die Linea Mini ist optisch und von der Verarbeitung her eine vollwertige MARZOCCO.
Allerdings verfolgt sie in einem entscheidenden Punkt ein anderes Konzept als ihre größeren Geschwister: bei der Boiler-Technik. Beim Dampf hat sie einen üblichen 3 Liter Inox-Boiler an Bord, der für viel geschäumte Milch sorgen kann. Beim Kaffee aber trägt man der Tatsache Rechnung, dass im Haushaltsbereich
nicht die Mengen Kaffee gemacht werden wie in Cafés oder Bars. Die klassische gesättigte Brühgruppe wie z.B. in der GS3 führt immer über einen Liter Wasser, welches zigmal erhitzt wird, bis irgendwann ein Austausch stattgefunden hat. Bei der LINEA MINI hat man auf ein sehr kleines und leistungsstarkes Element gesetzt, welches dem Benutzer ermöglicht, seinen Kaffee mit frischem Wasser zuzubereiten und dabei auch noch den Energieaufwand im erträglicheren Rahmen zu halten. Ein nachhaltiges Konzept, welches sicher langfristig auch in den größeren Maschinen ihre Daseinsberechtigung haben könnte.
Allerdings verfolgt sie in einem entscheidenden Punkt ein anderes Konzept als ihre größeren Geschwister: bei der Boiler-Technik. Beim Dampf hat sie einen üblichen 3 Liter Inox-Boiler an Bord, der für viel geschäumte Milch sorgen kann. Beim Kaffee aber trägt man der Tatsache Rechnung, dass im Haushaltsbereich
nicht die Mengen Kaffee gemacht werden wie in Cafés oder Bars. Die klassische gesättigte Brühgruppe wie z.B. in der GS3 führt immer über einen Liter Wasser, welches zigmal erhitzt wird, bis irgendwann ein Austausch stattgefunden hat. Bei der LINEA MINI hat man auf ein sehr kleines und leistungsstarkes Element gesetzt, welches dem Benutzer ermöglicht, seinen Kaffee mit frischem Wasser zuzubereiten und dabei auch noch den Energieaufwand im erträglicheren Rahmen zu halten. Ein nachhaltiges Konzept, welches sicher langfristig auch in den größeren Maschinen ihre Daseinsberechtigung haben könnte.